Treffer im Web
Ermert
Ernst Ermert (1918–1988), deutscher Politiker (SPD), Ratskommissar von Duisburg Herbert Ermert (* 1936), deutscher Dirigent und Pianist
Ernst Ermert
Ernst Ermert (* 22. Februar 1918 in Gladbeck; † 11. April 1988) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben Nach dem Besuch der Volksschule und dem Gymnasium
Herbert Ermert
Herbert Ermert (* 17. Dezember 1936) ist ein deutscher Dirigent und Pianist. Wirken Nach Ablegen der Dirigentenprüfung und der staatlichen Musiklehrerprüfung
Realschule Schloss Wittgenstein
Klassenräumen erweitert. Seit 1989 leitet der jetzige Rektor Kurt Ermert die Schule, die derzeit von etwa 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird (Stand
Freies Wort
Chefredakteur ist Walter Hörmann, Stellvertreter Markus Ermert. Auflage Freies Wort hat in den vergangenen Jahren erheblich an Auflage eingebüßt. Sie
Heinrich Zilliken
UhrenHanse / Jürgen Ermert, Uhrenlexikon der UhrenHanse Josef Rottländer: AMBITIVUM, pagus magnensis, Monasteri in Meinvelt, Münstermaifeld. Die Geschichte
Die Macht der Drei
Technik und Ideologie in Hans Dominiks "Die Macht der Drei", in: Karl Ermert (Hrsg.): Neugier oder Flucht? Zur Poetik, Ideologie und Wirkung der Science
Wendener Hütte
über eine eisengewerbliche Produktion. Im Jahr 1728 gründeten Johannes Ermert und sein Vater das Hüttenwerk. In der Verleihungsurkunde wurde ausdrücklich auf
Landkreis Calau
1933–1935 Wilhelm Ermert 1935–1939 Gerhard Rühle 1939–1940 F. Haas 1940 Georg Jacobi (vertretungsweise) 1940 Löbbecke (vertretungsweise) 1940–1943 Werner
Grünebach
Anton und Veronica Ermert geboren. Die Grünebacher Linie der Sippe Ermert war begütert. Anton Ermert war in der Lage, seinem Sohn Gerlach "mit völliger
Grünebach
Ermert wurde als eines von vier Kindern der Eheleute Anton und Veronica Ermert geboren. Die Grünebacher Linie der Sippe Ermert war begütert. Anton Ermert war
Grünebach
Gerlach Ermert (* 20. September 1657 zu Grünebach, † 18. Dezember 1716 in Grünebach, beerdigt in Kirchen), 1686 in Trier zum kath. Priester geweiht,
Grünebach
geboren. Die Grünebacher Linie der Sippe Ermert war begütert. Anton Ermert war in der Lage, seinem Sohn Gerlach "mit völliger Haushaltung, zwölf beladenen
Abtei Altenberg
Helene Ermert: Der ländliche Grundbesitz der Abtei Altenberg bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Dissertation, Bonn 1924. Landschaft und Geschichte e. V.
Kultur für alle
Karl Ermert: Kultur für alle oder Produktion der „feinen Unterschiede“? Wozu kulturelle Bildung dient. Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel
Wenden (Sauerland)
Dieser hat eine Länge von 1,8 km. Im Jahr 1734 wurde Johannes Ermert, der Gründer der Wendener Hütte, mit der Grube Schmidtseifen belehnt. Im 19. Jahrhundert
Theodor Lipps
Wissenschaft. Einfühlung als (alter) neuer Weg der Erkenntnis. In: Karl Ermert (Hg.): Und noch mal mit Gefühl … Die Rolle der Emotionen in der Kultur und
Bach-Chor Bonn
1976–1990: Herbert Ermert 1991–2006: Franz Xaver Gardeweg 2007–2009: Jürgen Böhme 2010-2016: Horst Meinardus seit 2017: Markus Mostert Repertoire Seit 1949
Philharmonie Südwestfalen
1980 LP Bruckner (Requiem) / Bonner Bachgemeinschaft, Dirigent: Herbert Ermert 1980 LP WDR-Mitschnitt Coates (Symphony No.1) / Dirigent: Jorge Rotter
St. Aloisius (Herdorf)
Johann Peter Ermert (1806–1809) Eugen Königstein (1809–1815) Wilhelm Zey (1816–1819) Friedrich Wilhelm Josef Seher (1819–1826) Peter Josef Bicking (1827–1829)
Prof. Judith Ermert — 5. Feldkircher Streichertage
Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert Judith Ermert international. Die Cellistin begeistert, so die Süddeutsche Zeitung „mit eigener Sprache und eigenem
AWK: Ermert, Helmut
Helmut Ermert *2. April 1941 in Hagen/Westfalen Ordentliches Mitglied seit 2001 Institut für Hochfrequenztechnik Ruhr-Universität Bochum Gebäude IC 6/132
Bayerische Sportjugend ehrt Anna Ermert - TSV Rohrbach - Tennis
Bayerische Sportjugend ehrt Anna Ermert Im Rahmen des Treffens der Bayerischen Sportjugend des Landkreises Pfaffenhofen im Sportheim des SV Fahlenbach, wurde