• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 178 Treffer
  • Suchmaske einblenden

Dolge in Oer-Erkenschwick

Treffer im Web

Dölger

Franz Dölger (1891–1968), latinisiert Franciscus Doelger, deutscher Byzantinist Gosbert Dölger (* 1950), von 2004 bis 2016 Polizeipräsident des

Dölger

Franz Joseph Dölger (1879–1940), deutscher Theologe, Religions- und Kirchenhistoriker Franz Dölger (1891–1968), latinisiert Franciscus Doelger, deutscher

Alfred Dolge

Alfred Dolge (* 22. Dezember 1848 in Chemnitz; † 5. Januar 1922 in Mailand) war ein in New York City und Dolgeville tätiger Klavierbauer und Industrieller,

Franz Dölger

Franz Dölger (* 4. Oktober 1891 in Kleinwallstadt, Unterfranken; † 5. November 1968 in München) war ein deutscher Byzantinist. Dölger wurde als Sohn eines

Franz Joseph Dölger

Franz Joseph Dölger (* 18. Oktober 1879 in Sulzbach am Main; † 17. Oktober 1940 in Schweinfurt) war katholischer Theologe, Kirchenhistoriker,

Franz Joseph Dölger-Institut

Das Institut, benannt nach dem Bonner Kirchenhistoriker Franz Joseph Dölger, wurde im Jahr 1955 von Theodor Klauser an der Universität Bonn gegründet. Zugleich

Gasthof Niederhermsdorf

Hauptstraße gelegenen Gutes wechselten häufig. Für 1843 ist als Besitzer Friedrich Dolges überliefert, nach dem auch die nahen Dolgeshäuser benannt sind.

Little Falls and Dolgeville Railroad

Der ab 1875 in diesem Ort tätige Unternehmer Alfred Dolge war sich der Wichtigkeit für eine Eisenbahn nach Dolgeville, um die Wirtschaft des Ortes und seines

Kodikellos

Franz Dölger, Der Kodikellos des Christodulos in Palermo, in: Archiv für Urkundenforschung 11, 1929, 1–65 Franz Dölger – Johannes Karayannopulos,

Rettungssäge

Marco Pfeuffer, Thomas Dölger; Die Roten Hefte - Gerätepraxis kompakt: Rettungssägen; Kohlhammer Verlag, ISBN 978-3-17-021173-5 Handgeführte Säge Gerät zur

Bahnstrecke Little Falls–Irondale

Der Unternehmer Alfred Dolge sah jedoch die Notwendigkeit für eine Eisenbahn nach Dolgeville, um die Wirtschaft des Ortes zu erhalten und zu verbessern. Auf

Peter Wirth (Byzantinist)

Polychronion. Festschrift Franz Dölger zum 75. Geburtstag. Heidelberg 1966 Reallexikon der Byzantinistik. Mit Unterstützung zahlreicher Fachgenossen. Sechs

Chrysobullos logos

Franz Dölger: Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565–1453. Band 2: Regesten von 1025–1204 (= Corpus der griechischen Urkunden des

Deësis

Von Bogyay, Thomas: Deesis und Eschatologie. In: Polychordia (Festschrift Franz Dölger) Bd. 2, Amsterdam 1967, S. 59 ff. Walter, Christopher: Further Notes

Johannes Maria Hoeck

des Klosters. 1943 wurde er an der Universität München bei Franz Dölger mit einer Arbeit über Nikolaos von Otranto promoviert. Am 24. Juli 1951 wurde er zum

Kleinwallstadt

Franz Dölger (1891–1968), Byzantinist Kurioses Kleinwallstadt Alle Bürger der unmittelbar am Main gelegenen Orte hatten den Spitznamen „Mainbrunzer“, wobei

Christodulos

* Franz Dölger: Der Kodikellos des Christodulos in Palermo. In: Archiv für Urkundenforschung. Band 11, 1929, S. 1–65 Léon-Robert Ménager: Amiratus – Άμηρᾶς.

Stylianos G. Kapsomenos

auf und arbeitete zusammen mit Rudolf Pfeiffer und vor allem Franz Dölger in München sowie mit Wilhelm Schubart in Berlin an einer Grammatik der griechischen

German Football League 2007

Ehrentouchdown gelang. Den Endstand stellte dann Lions Kicker Steffen Dölger mit einem 44 Yard Field Goal her. Mit diesem, insgesamt sechsten, German Bowl-Sieg

Veoh

Investoren sind Time Warner, Michael Eisner’s Tornante Company, Spark Capital, Shelter Capital Partners, Tom Freston's Firefly3 LLC und Jonathan Dolgen.

Byzantinische Diplomatie

Franz Dölger (Hrsg.): Regesten der Kaiserurkunden des oströmischen Reiches von 565–1453. 1. Teil: Regesten von 565–1025. München/Berlin 1924. A. D. Lee:

Bardas

* Franz Dölger: Regesten der Kaiserurkunden des oströmischen Reiches von 565–1453. Teil 1/1: Regesten von 565-867. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2009, ISBN

Euthymius der Georgier

Paul Peeters (1931) vertretene Zuschreibung an Euthymios wurde von Franz Dölger (1953) zunächst nachdrücklich zugunsten des Damaszeners verworfen. Die Frage

Thrasybulos Georgiades

Psychologen und Musikwissenschaftler Kurt Huber, dem Byzantinisten Franz Dölger und dem Archäologen Ernst Buschor beeinflusst. Am 6. Juni 1935 wurde er bei

schließen Hinweis