• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 178 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Dolge

Treffer im Web

St. Hedwig (Kleinlangheim)

die Tabernakelstele sind Werke des Münsterschwarzacher Künstlers Adelmar Dölger und wurden aus Muschelkalk gearbeitet. An der Ostwand findet sich die

Jakob Becker (Unternehmer)

Alfred Dolge: Pianos and their makers. Covina Publishing, 1911 Reprint, August 2014, ISBN 978-0-4862-2856-3. Denis Lomtev: Deutsche in der musikalischen

Byzantinische Zeitschrift

und August Heisenberg (1910 bis 1930) Herausgeber, ihnen folgte Franz Dölger (1928 bis 1963). 1943 kam die Publikation der Zeitschrift kriegsbedingt vorerst zu

Vojihna

Franz Dölger: Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565–1453. Teil 5: Regesten von 1341–1453 (= Corpus der griechischen Urkunden des

Euphemios (Sizilien)

Franz Dölger: Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565–1453. Band 1: Regesten von 565–1025 (= Corpus der griechischen Urkunden des

Alfons Maria Schneider

mit Franz Dölger: Byzanz. Bern 1952 Bericht über eine Reise nach Syrien und Jordanien (2.10.–22.11.1951). Göttingen 1952 Konstantinopel. Gesicht und Gestalt

Günter Reichenkron

an der FU Berlin. 1960 gründete er das Institut für Balkanologie und 1962 zusammen mit Franz Dölger und Alois Schmaus die Zeitschrift für Balkanologie.

St. Vinzenz (Kitzingen)

Ambo und ein Vortragekreuz gestaltete der Münsterschwarzacher Adelmar Dölger. 1986 erhielt die Kirche eine Tabernakelstele, Alois Plätzer aus Höchstadt an der

Griechen in Österreich

Franz Dölger: Wien und Neugriechenland. Rohrer, Wien u. a. 1943 (Wiener wissenschaftliche Vorträge und Reden 6, ). Amelie Lanier: Die Geschichte des Bank-

Paul Marc

bei seiner Akademiestelle als auch als Herausgeber folgte ihm Franz Dölger nach. Dölger brachte in schneller Folge 1924, 1925 und 1932 die drei ersten Bände

Wilhelm Denninger

1968–1979: Niederkassel, Stadtteil Lülsdorf, Siedlung »Am Wolfspfädchen« Literatur Wolfram Hagspiel: Köln.

Nikephoros Petraliphas

Franz Dölger (Hrsg.): Aus den Schatzkammern des Heiligen Berges. 115 Urkunden und 50 Urkundensiegel aus 10 Jahrhunderten. Textband/Tafelband. Münchner Verlag,

Belagerung von Konstantinopel (626)

Stratos: The Avar's Attack on Byzantium in the year 626. In: Polychordia. Festschrift Franz Dölger (Byzantinische Forschungen 2), Amsterdam 1967, S. 370–376.

Johannes Tornikes

Franz Dölger: Chronologisches und Prosopographisches zur byzantinischen Geschichte des 13. Jahrhunderts. In: Byzantinische Zeitschrift. Bd. 27, 1927, S.

Demetrios Palaiologos (Sohn Andronikos’ II.)

Franz Dölger: Byzantinische Diplomatik. 20 Aufsätze zum Urkundenwesen der Byzantiner. Buch-Kunstverlag, Ettal 1956, S. 95–96, 100–101. Franz Dölger: Regesten

Martin Balduin Kittel

Mötzel das Haus im Löhergraben 8, das er an seinen Sohn Franz Anton weitervererbte, der in erster Ehe mit Margaretha Dölger aus Obernau verheiratet war.

Raymond-Joseph Loenertz

mit, die dort zwischen 1953 und 1965 unter der Leitung von Franz Dölger und Josef Maria Hoeck entstanden. An der Edition des Prokopios von Gaza war auch

Presian II.

Franz Dölger: Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565–1453. Teil 1, Halbband 2: Regesten von 867–1025 (= Corpus der griechischen Urkunden

Pfarrkirche Gmünd in Kärnten

Die Orgel wurde 1713 von Josef Dölger im „süddeutschen Typus“ erbaut. In spätbarocken Rahmen hängen die Bilder mit den Herzen von Maria und Jesus, eine

St. Peter und Paul (Aschaffenburg)

Münsterschwarzach und wurden dort von Goldschmiedemeister Br. Adelmar Dölger, ein gebürtiger Obernauer entworfen und gestaltet. Zunächst waren sie auf dem

Byzantinischer Bürgerkrieg (1373–1381)

Franz Dölger: Zum Aufstand des Andronikos IV. gegen seinen Vater Johannes V. im Mai 1373. In: Revue des études byzantines. Bd. 19, 1961, , S. 328–332. John

Hans Thurn (Byzantinist)

und Germanistik. Nach dem Staatsexamen 1958 verfasste er auf Anregung von Franz Dölger seine Dissertation, mit der er 1961 zum Dr. phil. promoviert wurde.

Hrelja

Franz Dölger: Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565–1453. Teil 4: Regesten von 1282–1341 (= Corpus der griechischen Urkunden des

John Broadwood

Alfred Dolge: Pianos and their makers. A comprehensive history of the development of the piano from the monochord to the concert grand player piano. Covina

schließen Hinweis