Treffer im Web
Company of Merchants Trading to Guinea
noch die Hälfte aller Company-Anteile, während sein Bruder, Samuel Crispe, ein Viertel des Gesamtvolumens besaß und John Wood den Rest kontrollierte. Die
Company of Merchants Trading to Guinea
und Schleichhändler. So war es auch kein Geringerer als Nicholas Crispe selbst, welcher dem englischen König die Bildung einer neuen Handelskompanie vorschlug.
Richard Kwietniowski
ersten Gerichtsverfahren 1895, in der Wilde (gesprochen von Quentin Crisp) die „Liebe, die ihren Namen nicht zu nennen wagt“ (the love that dare not speak its
Company of Merchants Trading to Guinea
Anfang 1650 traf Thomas Crispe auf der Goldküste ein. Er hatte die Position eines „Chief Factor“ und konzentrierte seine hauptsächliche Aktivität auf ein
London Borough of Tower Hamlets
Donald Crisp (1882–1974), Schauspieler und Regisseur Dave Marsh (1894–1960), Radrennfahrer Bud Flanagan (1896–1968), Schauspieler Roger Delgado (1918–1973),
Quentin (Name)
Quentin Crisp (1908–1999), britischer Schriftsteller und Entertainer Quentin Dupieux, besser bekannt unter seinem Pseudonym: Mr. Oizo, französischer Musiker
John Hurt
Servant (1975) und An Englishman in New York (2008) spielte er Quentin Crisp; im erstgenannten sehr zum eigenen Entzücken des englischen Exzentrikers, der
Regelutilitarismus
Roger Crisp / Tim Chappell: * Brad Hooker: (PDF; 74 kB) Brad Hooker: , in: Mind 1996. J. N. Hooker: (PDF; 242 kB) Utilitarismus
Hans Paetsch
entstandenen Spielfilm Der unheimliche Gast synchronisierte er Donald Crisp in der Rolle des Commander Beech. In der Hörspielserie Gabriel Burns leitet er
Tracy (Vorname)
Tracey Crisp (* 1944), britische Schauspielerin Tracey Dey, US-amerikanische Popmusik-Sängerin Tracey Emin (* 1963), britische Künstlerin Tracey Gaudry (*
Mae Marsh
Pickford, Blanche Sweet, Lionel Barrymore, Lillian Gish, Henry B. Walthall, Donald Crisp und Robert Harron. Mit Harron wurde sie häufig als Partner besetzt.
The Celluloid Closet – Gefangen in der Traumfabrik
Quentin Crisp Richard Dyer Jay Presson Allen Gore Vidal Will H. Hays Farley Granger Paul Rudnick Shirley MacLaine Barry Sandler Mart Crowley Antonio Fargas
Nerio Bernardi
Rathbone (Im Zeichen des Zorro), George Sanders (Abenteuer in der Südsee), Donald Crisp (So grün war mein Tal) und Henry Travers (Im Schatten des Zweifels).
Ethik
Roger Crisp: In: E. Craig (Hrsg.): Routledge Encyclopedia of Philosophy. London 1998. * Peter Singer: , in: Encyclopaedia Britannica, Chicago 1985, 627-648
Ella Guru
Ella Guru, Quentin Crisp.jpg|Quentin Crisp Singles 1993 Supermodel superficial 1993 Kenuewee head 1994 F Is For Fame 1995 Eat The Germs Album
NHL Awards 1996
Terry Crisp - Tampa Bay Lightning Doug MacLean - Florida Panthers King Clancy Memorial Trophy Wird an den Spieler vergeben, der durch Führungsqualitäten,
Gerd Holtenau
1944: Donald Crisp in Kleines Mädchen, großes Herz als Mr. Brown 1949: Donald Crisp in Lassie in Not als "Jock" Gray 1972: Nello Pazzafini in Ben und Charlie
All Things Must Pass
Ballad of Sir Frankie Crisp (Let It Roll) ist eine weitere Hommage, hier an Frankie Crisp, er war der ursprüngliche Erbauer des Hauses, Friar Park, in dem
Doris Eaton Travis
aktiv, so drehte sie 1922 den britischen Film Tell Your Children unter der Regie von Donald Crisp, dessen Zwischentitel von Alfred Hitchcock gestaltet wurden.
Die Geburt einer Nation
Wilkes Booth, der Lincoln-Attentäter. Der bekannte Schauspieler Donald Crisp, damals neben seiner Nebenrolle als General Grant einer der Regieassistenten,
Sturmhöhe (1939)
Donald Crisp: Dr. Kenneth Leo G. Carroll: Joseph Miles Mander: Mr. Lockwood Cecil Kellaway: Vater Earnshaw Cecil Humphreys: Judge Linton Rex Downing:
King’s College London
Quentin Crisp (1908–1999), britischer Autor und Entertainer Mike Dash (* 1963), walisischer Historiker John Deacon (* 1951), britischer Musiker Richard Doll
Stephen Goosson
1928: The Cop – Regie: Donald Crisp 1931: Just Imagine – Regie: David Butler 1931: Vor Blondinen wird gewarnt (Platinum Blonde) – Regie: Frank Capra 1932:
Filmbiografie
Jack Gold ermöglichte es in seinem Film The Naked Civil Servant – The Autobiography of Quentin Crisp (1975) einen Schwulen ins Zentrum der Erzählung zu setzen.