• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 136 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Breidbach

Treffer im Web

Exotisierung

Manuel Aßner, Jessica Breidbach et al. (Hrsg.): AfrikaBilder im Wandel? Quellen, Kontinuitäten, Wirkungen und Brüche. Peter Lang, Frankfurt am Main 2012. ISBN

Neurowissenschaften

Olaf Breidbach: Die Materialisierung des Ichs. Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert. Suhrkamp, Frankfurt 1997, ISBN 978-3-518-28876-4

Röntgenportrait

Olaf Breidbach: Unter die Haut. Röntgenportraits und Schattenbilder. In: Wolfgang Hesse, Katja Schuhmann (Hrsg.): Mensch! Photographien aus Dresdner

Adolf Naef

Olaf Breidbach: Post-Haeckelian Comparative Biology – Adolf Naef's Idealistic Morphology, Theory in Biosciences, 122, 2003, 174-193, Georgy S. Levit, Uwe

Claudia Fährenkemper

Sabine Leßmann, Olaf Breidbach, Annette Scheersoi: Glühwürmchen? Strahlentierchen? Königskerze? – Wunderliche fotografische Portraits von Claudia Fährenkemper.

Gehirn

Olaf Breidbach: Die Materialisierung des Ichs: Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1997, ISBN 3-518-28876-8.

Neuronentheorie

Olaf Breidbach: Nervenzellen oder Nervennetze? Zur Entstehung des Neuronenkonzeptes. In: E. Florey, O. Breidbach (Hrsg.): Das Gehirn – Organ der Seele? Berlin

Johann Baptist Schad

in: Naturphilosophie nach Schelling. Hrsg. von Thomas Bach u. Olaf Breidbach (=Schellingiana 17). Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 2005, S.

Naturselbstdruck

um 1800. Zur Naturtreue botanischer Pflanzenselbstdrucke. In: Olaf Breidbach, André Karliczek, dies. (Hg.): Natur im Kasten. Lichtbild, Schattenriss,

Gerhard Bach

mit Stephan Breidbach, Dieter Wolff, (Hg.): Bilingualer Sachfachunterricht: Didaktik, Lehrer-/Lernerforschung und Bildungspolitik zwischen Theorie und Empirie.

Wissenschaftsgeschichte

Olaf Breidbach: Bilder des Wissens: zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung, Fink, München 2005. Michael Hagner (Hg): Ansichten der

Orientalismus

Jessica Breidbach; Neubner, Thomas; Tateo, Ivo (2009): Orientalismus als Element des medialen Diskurses über Parallelgesellschaften. Kollektivsymbolvermittelte

Ralf Koerrenz

Konfessionalität. Christliche Orientierungssuche im Laboratorium der Gegenwart. In: Olaf Breidbach u.a. (Hg.): Laboratorium Aufklärung. München 2010, S. 87–112

Dirk Oschmann

Epigonenbewußtsein nach Goethe. Betrachtungen zum Ende. In: Vom Ende des Ereignisses. Hg. v. Olaf Breidbach. München 2011, S. 155-169 Anonymität als Symptom

Siegfried J. Schmidt

mit Olaf Breidbach und Gebhard Rusch (Hrsg.): Interne Repräsentationen. Neue Konzepte der Hirnforschung. DELFIN 1996. mit Klaus Merten und Siegfried

Mathias Gutmann

Theorie der Evolution. (Studien zur Theorie der Biologie, hrsg. von Olaf Breidbach und Michael Weingarten – Band 1). VWB, Berlin 1996, ISBN 3-86135-045-9.

Semiotische Exegese

Verena Blümling, Jessica Breidbach: . Semiotik Biblische Exegese

Lutz Grumbach

Olaf Breidbach (et al.): Über die Natur des Lichts - Die Farbe Blau in der Romantik. Katalog zur Ausstellung, Forschungsstätte für Frühromantik und

Monika Müller (Pädagogin)

Sylvia Brathuhn, Matthias Schnegg, Thorsten Adelt (Mitarbeit), Theo Breidbach (Mitarbeit), Christine Fleck-Bohaumilitzky (Mitarbeit), Felix Grützner

Uwe Hoßfeld

mit Olaf Breidbach: Haeckel Korrespondenz: Übersicht über den Briefbestand des Ernst-Haeckel-Archivs. VWB, Berlin 2005, ISBN 3-86135-489-6. mit Rosemarie

Georg Hendrik Witte

Ehe kinderlos. Nach dem Tod von Maria heiratete Witte 1892 Gertrud Breidbach (1868–1951), Tochter des Josef Breidbach (1831–1913) und dessen Frau Clara

Georg Hendrik Witte

heiratete Witte 1892 Gertrud Breidbach (1868–1951), Tochter des Josef Breidbach (1831–1913) und dessen Frau Clara Caroline Henriette, geb. Grindel (1843–1911).

Zadie Smith

mit Humor in Zadie Smith’s White Teeth. In: Manuel Aßner, Jessica Breidbach et al. (Hrsg.): AfrikaBilder im Wandel? Quellen, Kontinuitäten, Wirkungen und

Max von der Grün

mit einer Inhaltsangabe zum Roman und einer Zusammenfassung wichtiger Motive; von Jessica Breidbach. in der WDR-5-Reihe Erlebte Geschichten vom 8. Juni

schließen Hinweis