Treffer im Web
Braunschweiger
David Braunschweiger (1875–1928), deutscher Rabbiner, Autor und Freimaurer Siehe auch: Braunschweig (Begriffsklärung)
Braunschweiger
Alfred Braunschweiger (1885–1962), deutscher Wasserspringer David Braunschweiger (1875–1928), deutscher Rabbiner, Autor und Freimaurer Siehe auch:
Weststadt (Braunschweig)
sorgen wollen. Ansässige Sportvereine sind der SC Victoria Braunschweig, der Schützenverein Belfort, der KS Polonia Braunschweig, der TC-Westpark und der
St. Magni (Braunschweig)
Kirchenvorstand zu St. Magni Braunschweig (Hrsg.): Bilder und Texte zur Geschichte der St. Magni-Kirche zu Braunschweig, Braunschweig 1981 Einzelnachweise
Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)
vollkommene Aussöhnung zwischen der älteren und jüngeren Linie Braunschweigs zu Stande zu bringen. Braunschweig-Wolfenbüttel entsagte seinen Ansprüchen an dem
Braunschweig (Begriffsklärung)
Holger Braunschweig (* 1961), deutscher Chemiker Johann Daniel von Braunschweig (1786–1857), deutsch-baltischer Pädagoge Ludwig Wilhelm von Braunschweig
Braunschweig (Begriffsklärung)
Christoph Braunschweig, Ökonom und Hochschullehrer David Vincenz von Braunschweig (1711–1763), preußischer Landrat in Hinterpommern Elias Braunschweig
Braunschweig (Begriffsklärung)
Uwe Braunschweig (1949–2013), deutscher Handballspieler Wilhelm von Braunschweig (1775–1854), preußischer Generalmajor und Kommandeur der 12. Landwehrbrigade
Braunschweig (Begriffsklärung)
Rosa Braunschweig (1860–nach 1902), deutsche Theaterschauspielerin und -regisseurin Stéphane Braunschweig (* 1964), französischer Theaterregisseur Uwe
Braunschweig (Begriffsklärung)
Hansjörg Braunschweig (1930–1999), Schweizer Politiker (SP) Holger Braunschweig (* 1961), deutscher Chemiker Johann Daniel von Braunschweig (1786–1857),
Braunschweig (Begriffsklärung)
Elias Braunschweig (1841–1917), deutscher Unternehmer und Firmengründer Ernst Müller-Braunschweig (1860–1928), Kaufmann und Bildhauer Ernst von Braunschweig
Braunschweiger Dom
nach 1227, dem Todesjahr Pfalzgraf Heinrichs, in der die Lage Braunschweigs unsicher war und der Bruch von Besitzrechten auch durch die Gemahnung des
Braunschweig (F 225)
Namensvorgänger war das Linienschiff der Kaiserlichen Marine Braunschweig. Geschichte Als letztes von sechs Schiffen ihrer Klasse 1964 in Dienst gestellt Die
Arche Noah Zoo Braunschweig
Der Arche Noah Zoo Braunschweig ist ein Zoo in Braunschweig. In der im Vergleich zu anderen zoologischen Gärten eher kleineren Anlage werden circa 300 Tiere
Fußballbund für das Herzogtum Braunschweig
1913/14: Britannia Braunschweig 1914/15: nicht ausgespielt 1915/16: FC Eintracht 1895 Braunschweig 1916/17: FC Eintracht 1895 Braunschweig 1917/18: FC
Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig
Personlichkeiten Tu Braunschweig Personen, TU Braunschweig
Veltenhof
Kirchenvorstand zu St. Magni Braunschweig (Hrsg.): Bilder und Texte zur Geschichte der St. Magni-Kirche zu Braunschweig. Braunschweig 1981.
Meinholz
am Ende der Stadtautobahn, die als Bundesautobahnring um den Kern Braunschweigs über das Autobahnkreuz Braunschweig-Nord nördlich des Mittellandkanals wenige
Laboratorium (Stuttgart)
von Heidi und Randolf „Randi“ Schmid gegründet, als sie von Uli Braunschweiger den Jazz-Club Jazz-Workshop2, Daddy’s Inn übernahmen, den dieser im
Synagoge Hafenstraße (Oppeln)
Von 1917 bis 1928 wirkte David Braunschweiger als Rabbiner in Oppeln. Während der Pogromnacht am 9. November 1938 wurde die Synagoge in Brand gesteckt, die
Bijou
Datei:Carl zur gekroenten Saeule Bijou Braunschweig 2016 (Brunswyk).JPG|Carl zur gekrönten Säule, in Braunschweig Datei:ZgLiN.jpg|Zum großen Licht im Norden
Nils Schmäler
Schmäler begann mit seinem Bruder in der Jugend von SC Victoria Braunschweig. Gemeinsam gingen sie zur Jugend von Eintracht Braunschweig und anschließend zu
Radio Okerwelle
Abgestrahlt wird das Programm vom Sender Braunschweig 3 Fernmeldeturm Broitzem. Die Sendeleistung beträgt 500 Watt (ERP). Die Zuführung des Signals aus dem
Olaf Schmäler
Schmäler begann seine Karriere in der E-Jugend von SC Victoria Braunschweig. Mitte der 1980er Jahre entschloss er sich, Profispieler zu werden, und wechselte