• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 203 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Brütt

Treffer im Web

Siegmund Seligmann

I. und Wilhelms II. hatte der Berliner Bildhauer und Professor Adolf Brütt geschaffen. Sie wurden seitlich der großen Treppe in der Zentralhalle des Neuen

Ludwig Franzius

1900 schuf Adolf Brütt für die ehem. Neue Börse zum 25. Dienstjubiläum das im Focke-Museum (Bremer Landesmuseum) gezeigte marmorne Porträtmedaillon. Eine

Carl Gehrts

Hilfe von Stipendien ab 1871 an der Kunstakademie Weimar unter Ferdinand Brütt, Karl Gussow und Albert Baur. Seinem Lehrer Baur folgte er im Jahr 1876 nach

Felix Koenigs

Koenigs war mit zahlreichen Künstlern wie Adolf Brütt, Max Klinger, Wilhelm Leibl und Hans Olde befreundet und selbst Kunstsammler. Er wohnte an der

Hugo Knittel

Reinhold Begas, Fritz Klimsch, Heinrich Pohlmann, Ludwig Manzel, Adolf Brütt, Georg Grasegger, Hugo Lederer, Hubert Netzer, Adolf von Hildebrand, Hermann Hahn,

Museumsberg Flensburg

Standbild Gerettet Flensburg Seitenansicht.jpg|Standbild Gerettet (1887) von Adolf Brütt in den Grünanlagen des Museums Sammlung im

Schlesisches Museum für bildende Künste

Gebäudes in Anwesenheit des Kaisers. Das Reiterstandbild Kaiser Friedrich III. von Adolf Brütt wurde am 26. Oktober 1901 vor dem Haupteingang aufgestellt.

Carl Humann

Eine von Adolf Brütt geschaffene Porträtbüste Humanns entstand zur Eröffnung des ersten Berliner Pergamonmuseums am 18. November 1901, die mit der der

Senioren-Convent zu Leipzig

Bonn. Unter den 302 Mitgliedern (1910) sind Woldemar Born, Friedrich Brütt, Carl Credé, Leo Eichstaedt, Friedrich Falk, Julius Goerdeler, Robert Hagedorn, Kurt

Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

und 1914 in seiner Auswirkung auf die Formgebung des Bildhauers Adolf Brütt. Verlag Peter D. Lang, Frankfurt/M und Bern, 1981, S. 47 – 52, ISBN

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Für ebendiese Eingangshalle schuf der Bildhauer Adolf Brütt einen 1906 vollendeten Bildzyklus, der einerseits das Leben Wilhelm I. darstellte, andererseits das

TSV Uetersen

Ernst Brütt, Gehard Scharfenstein: Sport in Uetersen. Verlag C.D.C. Heydorn, Uetersen 1997. TSV Uetersen: 100 Jahre TSV Uetersen, 1998-1998 (Sport Schafft

Rotes Rathaus

Figuren aufgestellt. Sie zeigen die Fischerei (Bildhauer Adolf Brütt), die Schifffahrt (Bildhauer Ernst Herter), den Handel (Bildhauer Peter Breuer) und den

Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Neue Weimar. Hans Olde, Harry Graf Kessler, Henry van de Velde und Adolf Brütt wurden nach Weimar berufen. Der Großherzog erneuerte die Universität Jena durch

Neues Rathaus (Hannover)

I. und Wilhelms II. hatte der Berliner Bildhauer und Professor Adolf Brütt geschaffen. Sie waren seitlich der großen Treppe in der Zentralhalle aufgestellt und

Unterweißbacher Werkstätten für Porzellankunst

konnte Künstler wie Ernst Barlach, Friedrich Franz Brockmüller, Adolf Brütt, Dorothea Charol, Gerhard Marcks, Karl Menser, Carl Fuchs, Wilhelm August Goebel,

Eugen Petersen

und Amtsgenossen stifteten ein Bronzerelief mit seinem Porträt, das Adolf Brütt geschaffen hatte. Es wurde in der Bibliothek des Instituts angebracht, ist

Bergen (Landkreis Celle)

des Stadthauses hängt das Gemälde „Gogericht“ des Bergener Malers Ferdinand Brütt (1849–1936). Es ist eine Vorarbeit zu einem Gemälde im Landgericht Lüneburg.

Bergen (Landkreis Celle)

Brütt (* 13. Juli 1849 in Hamburg; † 6. November 1936 in Bergen) war ein deutscher Maler. Brütt war ein entfernter Verwandter des Bildhauers Adolf Brütt.

Pergamonmuseum

1901 von Kaiser Wilhelm II. eröffnet. Enthüllt wurde dabei das von Adolf Brütt geschaffenen Bildnis von Carl Humann. Der Lichthof des damaligen Museumsbaus

Unter den Linden

für Hermann Helmholtz von Ernst Herter, für Theodor Mommsen von Adolf Brütt und für Max Planck, den Entdecker des elementaren Wirkungsquantums, welcher hier

Hermann-Tast-Schule

Adolf Brütt (1855–1939), Bildhauer. Schöpfer des Theodor Storm-Denkmals (1898) und des zum Wahrzeichen Husums gewordenen Asmussen-Woldsen-Brunnens (1902)

Pergamonaltar

und 1901 mit der Enthüllung eines Bildnisses Carl Humanns von Adolf Brütt eröffnet. Es war bis 1908 in Benutzung, wurde jedoch nur als Interimslösung angesehen

Joseph Oppenheimer

an der Schule, wie dem Graphiker Gustav Eilers und dem Bildhauer Adolf Brütt ausgebildet. In München konnte er bei der Familie seines Großonkels Sigmund

schließen Hinweis