Treffer im Web
Bickel
Johann Daniel Karl Bickel (1737–1809), deutscher Kirchenlieddichter Karl Bickel (1886–1982), schweizerischer Künstler und Grafiker Marcel H. Bickel (* 1927),
Neukatterbach Häuserchronik 3
Johann Bickel Anna Barbara Bickel und Adam Michael Müller Agnes Barbara Müller Witwe und deren Kinder Georg und Barbara Müller Adam Michael Müller Georg
Sehenswertes Biebrich - Die Hauptkirche
Begräbnisstätte nach der Beisetzung des Mosbacher Pfarrers (und höchsten Geistlichen des Fürstentums Nassau-Usingen) Johann Daniel Karl Bickel geschlossen.
Johann Daniel Karl Bickel
Johann Daniel Karl Bickel (* 24. Juni 1737 in Altweilnau; † 28. Juni 1809 in Usingen) war ein deutscher Kirchenlieddichter. Leben Johann Daniel Karl Bickel
Georg Bickel
Johann Georg Bickel (* 22. März 1868 in Affolterbach; † 16. Februar 1940 ebenda) war ein hessischer Politiker (NLP) und ehemaliger Abgeordneter der 2. Kammer
Ernst Bickel
Ernst Johann Friedrich Bickel (* 26. November 1876 in Wiesbaden; † 10. April 1961 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Bickel wurde
Georg Bickel
Georg Bickel war der Sohn des Gemeinderechners und Bauern Johann Peter Bickel und dessen Frau Elisabeth Katharina geborene Röth. Er heiratete am 12. Mai 1898
Alten-Buseck
Johannes Bickel: Das Dorf Alten-Buseck. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Gießen 1971, 2. Aufl. Günter Hans: Buseck. Seine Dörfer und Burgen. Gießen 1986
Brandsburg
Johannes Bickel: Das Dorf Alten-Buseck. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte, Gießen 1971, 2. Auflage. Günter Hans: Buseck. Seine Dörfer und Burgen, Gießen 1986.
Ihringshausen
Artilleriebeschuss gestanden hatte. Der damalige Bürgermeister Johannes Bickel (bereits seit 1917 in diesem Amt) empfing die Truppen und übergab Ihringshausen
Pfarrkirche Geburt Mariens (Reckingen VS)
widersprechen. Mögliche Baumeister sind der Vorarlberger Johann Bickel (Pickel) (* 1703) aus Raggal (Bludenz) oder zwei Architekten namens Pickel aus
Zotzenbach
Johannes Bickel: Das Dorf Zotzenbach. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Mittelhessische Druck- und Verlagsgesellschaft, Gießen 1975. Einzelnachweise