Treffer im Web
Kurt Beyer
Kurt Beyer (* 27. Dezember 1881 in Dresden; † 9. Mai 1952 ebenda; vollständiger Name: Friedrich August Kurt Beyer) war ein deutscher Bauingenieur und
Erste Gedenkaktion „Mahnwache und Stolpersteine putzen" in Schkeuditz am 9.11. - demokratie-nordsachsens Webseite!
dem ersten in Schkeuditz verlegten Stolperstein für den Kommunisten Kurt Beyer in der Landwehrstraße 4, um 13.45 bei den Stolpersteinen für die jüdische
TSV Amicitia im Glück - tsv-amicitia-fussballs Webseite!
Kurt Beyer, 74821 Mosbach (Mittwoch, 02 September 2015 11:07) Warum kommt denn der dreifache Torschütze des ersten Spieles (Monetta), nicht mehr zum
BJK Dezember 2018
übrigens vor einigen Jahren von unserem Freund und Jubilar, KR Ing. Kurt Beyer gestiftet. Er feiert im Dezember, wie auch der derzeit jüngste Bläserfreund,
Luftwaffe-zur-See.de
Ob.Gefr. Kurt Beyer * 24.01.1920 30.11.1942 Yokohama, bei Explosion der UCKERMARK gefallen. Oberflugmstr. Stembock 2. Feindfahrt / In Japan von Bord. Uffz.
2007_Landesmeister C.Cordes und G.Graue
nach der Siegerehrung, zusammen mit dem Kreis-Hauptschießsportleiter Kurt Beyer. Von links Elga Persuhn, Gerhard Graue, Christa Cordes, Sieghardt Cordes, Kurt
Evang.-Lutherische Gemeinde Sankt Petri Wuppertal - Impressum
vertreten durch den Kirchenvorstand: Pfarrer Michael Bracht, sowie die Kirchenvorsteher/innen Kurt Beyer, Renate Raab, Friedrich Sänger und Markus Schmidt.
11.07.42 nach Auschwitz
Tochter Annelise Pietsch und Enkelin Roselise aus Rostock zugezogen. Kurt Beyer sowie Annelise und Roselise Pietsch wurden am 9.7.42 "als unbekannt verzogen
Die Juden von Röbel (Müritz)
Kurt Beyer Robert Beyer Marktplatz 10 Käthe Engel geb. Michaelis Ina Levy geb. Engel derzeit unbekannte Verlegeadresse Minna Wunderlich geb. Salomonczyk
Kurt Beyer
Anders als sein Dresdner Kollege Willy Gehler bewahrte Kurt Beyer Abstand zu NS-Organisationen wie NSDAP, SA und SS und verzichtete auf mögliche Privilegien,
Kurt Beyer
(* 27. Dezember 1881 in Dresden; † 9. Mai 1952 ebenda; vollständiger Name: Friedrich August Kurt Beyer) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.
Beyer-Bau
Der Bau wurde 1952 nach dem Bauingenieur und Hochschulprofessor Kurt Beyer benannt. Architektur Der Gebäudekomplex besteht aus einem östlichen Hauptblock,