Treffer im Web
Robert Bechtle
Robert Alan Bechtle studierte von 1950 bis 1958 am California College of Arts and Crafts in Oakland, Kalifornien und von 1960 bis 1961 an der University of
Hans Bechtler
des Verwaltungsrats. Daneben hatte Hans Bechtler Verwaltungsratsmandate von 1953 bis 1980 bei der Hesta AG, dazu ab 1969 als Präsident, von 1953 bis 1985 bei
Hans Bechtler
am 14. Februar 1904 in Allahabad als Sohn des Kaufmanns Carl Joachim Bechtler und der Anna geborene Sutter geboren. Nach dem Besuch der Kantonsschule Trogen
Sommerbergbahn
Götz Bechtle: 100 Jahre Sommerbergbahn in Bad Wildbad. In: Landkreis Calw (Hrsg.): Ein Jahrbuch, Band 26, 2008, ISBN 978-3-9812679-0-7, S. 75–90. Götz
Sibylle Durian
Ihr Halbbruder war der Schriftsteller und Naturfotograf Wolfgang Bechtle. Werke Bücher Meine Goldhamster. Kinderbuchverlag, Berlin 1966 (unter dem Pseudonym
Masuri
Walter Bechtler (1905–1994), schweizerischer Unternehmer und Mäzen Mala Sen (1947–2011), indische Schriftstellerin und Aktivistin Geoffrey Tozer (1954–2009),
ISF München
entwickelt worden („Betrieb als Strategie“, Burkart Lutz, Günter Bechtle, Norbert Altmann, Dieter Sauer), der dem Betrieb eine entscheidende Rolle im
Eßlinger Zeitung
1868 wurde die Eßlinger Zeitung von den Buchdruckereibesitzern Otto Bechtle und Matthias Linsenmann von der Verlagsbuchhandlung J. F. Schreiber übernommen. Ab
Fennpfuhlpark
wurde im Jahr 1984 auf der Grundlage der Kunstkonzeption mit dem Motiv Schönheit der Bewegung von dem Kunstmaler Edmund Bechtle verziert.
Eßlinger Zeitung
umgestellt. Am 3. September 1926 starb Otto Bechtle, sein Sohn Richard Bechtle übernahm den Betrieb, musste jedoch bereits 1933 die Mehrheit seiner Anteile am
Norbert Altmann
Betriebliche Herrschaftsstruktur und industrielle Gesellschaft, 1971 (mit Günter Bechtle) Grenzen neuer Arbeitsformen, 1983 (Mitautor) Systemische
Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123
Richard Bechtle: Die Ulmer Grenadiere an der Westfront. Geschichte des Grenadier-Regiments König Karl (5. Württ.) Nr. 123 im Weltkrieg 1914–1918. Stuttgart
Heinz Traimer
Matthias Bechtle: . Grafiker (Österreich) Künstler (Wien) Deutscher Geboren 1921 Gestorben 2002 Mann Grafiker (Deutschland)
Bill Paterson
Paterson ist mit der deutschen Bühnenbildnerin Hildegard Bechtler verheiratet und hat zwei Kinder. Filmografie (Auswahl) 1978: The Odd
Sol LeWitt
Cube, 1984 im Merian-Park in Basel, seit 2011 im Zellweger Park, Uster, Kanton Zürich als Geschenk des Industriellen und Mäzens Walter Bechtler Black Form –
Löchgau
Wilhelm Bechtle, (1906–1971), Politiker (KPD, MdL Baden-Württemberg) Reinhold Bechtle, (1907–1938) gestorben im KZ Welzheim, Schneider, KPD-Mitglied,
Löchgau
Reinhold Bechtle, (1907–1938) gestorben im KZ Welzheim, Schneider, KPD-Mitglied, Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur Weitere Persönlichkeiten, die mit
Sternenfels
ist in geringem Maße goldhöffig, was u. a. von Christopher Bechtler versucht wurde auszunutzen. Der aus Pforzheim stammende Bechtler war 1818 mit einem
Heureka (Plastik)
Nach der Ausstellung kaufte der Industrielle und Mäzen Walter Bechtler die Plastik für die Stadt Zürich. Sie wurde demontiert und auf seinem Fabrikareal
Fritz Wandel
Albert Fischer, einem ehemaligen Häftling des KZ Buchenwald, und Emil Bechtle, einem Bruder der kommunistischen Widerstandskämpfer Reinhold und Wilhelm
Fritz Wandel
Bruder der kommunistischen Widerstandskämpfer Reinhold und Wilhelm Bechtle, die Gründung des Reutlinger Kreisverbandes der Vereinigung der Verfolgten des
Hartmut Radebold
mit Hildegard Bechtler und Ingeburg Pina: Psychosoziale Arbeit mit älteren Menschen. Lambertus, Freiburg im Breisgau 1973, ISBN 3-7841-0058-9. mit Reinhard
Wolf Durian
Sein Sohn aus erster Ehe war der Schriftsteller und Naturfotograf Wolfgang Bechtle. Seine Tochter Sibylle Durian ist Jugendbuch- und Drehbuchautorin. Auch
Peter Saville
Demand, Peter Saville, Hedi Slimane, Hans Ulrich Obrist and Christina Bechtler in Conversation (Art & Architecture in Discussion). Springer-Verlag, 2008, ISBN