• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 263 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Bütow in Köln

Treffer im Web

Paul Bütow

Paul Bütow kam als Sohn des Orgelbauers Friedrich Carl Wilhelm Bütow und der Willemine Elisabeth Teppern zur Welt. In der Werkstatt seines Vaters erlernte er

Hans Bütow (Marineoffizier)

Hans Bütow (* 28. Dezember 1894 in Volpersdorf; † 9. Mai 1974 in Hamburg) war ein deutscher Seeoffizier im Ersten und Zweiten Weltkrieg; zuletzt im Rang eines

Friedrich Carl Wilhelm Bütow

Weltkrieges praktisch nichts von seinen Orgeln erhalten. Sein Sohn Paul Bütow, am 31. Dezember 1854 geboren, erlernte bei seinem Vater das Handwerk und führte

Friedrich Carl Wilhelm Bütow

Friedrich Carl Wilhelm Bütow, auch Buettow (* 24. Oktober 1813 in Treptow an der Rega; † zwischen 1876 und 1897) war ein deutscher Orgelbauer. Leben Er war

Synagoge (Działdowo)

einer polnischen Stadt im Powiat Działdowski in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, wurde 1874 errichtet. Sie wurde vom Handelsmann Isidor Butow finanziert.

Cancer Biomedical Informatics Grid

im Frühjahr 2004 finanziert. Geleitet wurde das Projekt von Kenneth Buetow. Das Ziel war es, Wissenschaftler im Bereich der US biomedizinischen Krebsforschung

Heinrich Beisenherz

wie Wunschkonzert und Spähtrupp Hallgarten. Zwischen 1939 und 1945 sowie 1952 arbeitete er regelmäßig mit dem Kollegen Alfred Bütow zusammen.

Odysseus Krum

Kurt Bütow: Europäisches Künstlerlexikon, Malerei und Zeichenkunst. Ausgabe Deutschland, Band 2. Bavaria-Kunstverlag, Königsbrunn, ISBN 3-931236-00-5 Weblinks

Anna Voy Kunith

2005/2006 wurde Kunith durch die Rolle der Lina Bütow in der ARD-Telenovela Sophie – Braut wider Willen einem größeren Publikum bekannt. Zuletzt spielte

Ernst Schomer

Unterhaltungsfilm. An der Seite des erfahrenen Szenenbildners Alfred Bütow begann er seine Kinokarriere. Bis 1968 entwarf Schomer, vorwiegend in Zusammenarbeit

Peter Fleming (Schriftsteller)

Brasilianisches Abenteuer. Aus dem Engl. von Hans Bütow. Reinbek: Rowohlt Verlag, 1958 Invasion 1940: An Account of the German Preparations and the British

Loop (Meeresarm)

Martin Bütow, Reinhard Lampe: Greifswalder Geografen. In: Exkursionsführer Mecklenburg-Vorpommern. Abschnitt 7, Höller und Zwick, Braunschweig 1991, ISBN

Ortrud Schaale

sie als Sekretärin auf einer Werft in Kiel, wo sie bei ihrem Onkel Hans Bütow (Marineoffizier) wohnte. 1941 heiratete sie den Holsteiner Bauernsohn Hans

Dietrich von Stechow

1459–1472. Regesten zur Vita und vom Episkopat. Erschienen in: Sascha Bütow, Peter Riedel, Uwe Tersp (Hrsg.): Das Mittelalter endet gestern. Beiträge zur

Tatort: Die Sache Baryschna

auf die Spur kommen. Einen Helfer findet er scheinbar in Manfred Buetow, dem Betreiber eines Reisebüros und des Flüchtlingsheim, der sich Markowitz

Heidesommer

Die Bauten stammen von Heinrich Beisenherz und Alfred Bütow. Herstellungsgruppenleiter Ernst Garden hatte auch die Herstellungsleitung. Er starb wenig später

Alexander-Zinn-Preis (Literaturpreis)

1976 Hans Bütow 1977 Margot Schroeder 1980 Peter Rühmkorf 1985 Hubert Fichte 1988 Geno Hartlaub 1993 Helmut Heißenbüttel Zinn, Alexander Erstverleihung 1964

Alarm in Peking

Verteidigungsanlagen) entwarfen die Filmarchitekten Willi A. Herrmann und Alfred Bütow. Als militärischer Berater fungierte Hauptmann a.D. Erich von Gomlicki.

Petersburger Nächte. Walzer an der Newa

produziert. Die Filmbauten stammten von Erich Czerwonski und Alfred Bütow. Am 29. Dezember 1934 wurde Petersburger Nächte. Walzer an der Newa unter der Nummer

Justus (Rapper)

mit seinen Freunden Fumanschu (Johannes Schroth), Martin B. (Martin Bütow) und Illo (Oliver Holschke) die Rapcrew Funkfüxe, in Anlehnung an die Jugendbuch- und

Norbert Hornig

Kurt Bütow: Europäisches Künstlerlexikon. Malerei und Zeichenkunst. Ausgabe Deutschland, Bavaria Kunstverlag 1995 Weblinks Deutscher Maler (Deutschland)

Magda Hagstotz

Kurt Bütow: Europäisches Künstlerlexikon: Malerei und Zeichenkunst. Bavaria, Königsbrunn 1995, ISBN 3-931236-00-5. Gert K. Nagel: Schwäbisches

Franz von Schönthan

* Otto Bütow: Wie ein Schwank entsteht! oder „Der Raub der Sabinerinnen“ von Paul und Franz von Schönthan. Ein Briefwechsel. Verlag Lemme, Leipzig 1885.

Paul von Schönthan

Otto Bütow, Franz von Schönthan, —: Wie ein Schwank entsteht! oder Der Raub der Sabinerinnen. 1885 Franz von Schönthan, —: Frau Director Striese. Schwank in

schließen Hinweis