• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 122 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Achard

Treffer im Web

Claude Piéplu

1973: La débauche (Marcel Achard) 2001: Rendez-vous dans cinquante ans Weblinks Filmschauspieler Franzose Geboren 1923 Gestorben 2006 Mann

Plotin

hrsg. von Jean-Marc Narbonne (allgemeine Einleitung), Lorenzo Ferroni (Edition), Martin Achard, Jean-Marc Narbonne (Übersetzung), 2012, ISBN 978-2-251-00566-9

Odette Talazac

1938 : Le Corsaire von Marcel Achard, Regie: Louis Jouvet, Théâtre de l'Athénée 1939 : Undine (Ondine) von Jean Giraudoux. Regie: Louis Jouvet, Théâtre de

César 2006

Fährte der Angst (La Peur, petit chasseur) – Regie: Laurent Achard Obras – Regie: Hendrick Dusollier Sous le bleu – Regie: David Oelhoffen Bester

Liste der Seen in Frankreich

Lac Achard im Belledonne-Massiv Lac Besson in massif des Rousses Lac Bramant in massif des Rousses Lac Brouffier in massif du Taillefer Lac du Chambon im

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Avignon

Paul Achard: Éd. Seguin aîné, Avignon 1857. Weblinks Geschichte der Stadt Avignon Avignon

Alt-Kaulsdorf

und 1785 war er im Besitz des Berliner Naturwissenschaftlers Franz Carl Achard, der hier die Zuckerproduktion aus Rüben erfolgreich erprobte. Seit den 1920er

Zuckerrübe

der Weißen schlesischen Rübe, schuf der Physiko-Chemiker Franz Carl Achard auch die Grundlagen der industriellen Zuckerproduktion. Die erste Rübenzuckerfabrik

Huminsäuren

basische Stickstoffverbindungen. Erstmals beschrieben wurden die Huminsäuren vom deutschen Chemiker Franz Carl Achard. Ihre Salze werden als Humate bezeichnet.

Marfan-Syndrom

Brustkorbs (Thoraxasymmetrie). Ebenfalls 1902 beschrieb Emile Charles Achard ein weiteres Mädchen mit ähnlichen Symptomen und stellte auch eine ausgeprägte

Antoine Marfan

eine Asymmetrie des Brustkorbs. Im gleichen Jahr beschrieb Emile Charles Achard ein weiteres Mädchen mit ähnlichen Symptomen und einer ausgeprägten

Matthias Christian Rabbethge

der Verbreitung der Zuckerraffinadetechnologie aus Rüben nach Franz Carl Achard 1838 durch 19 ortsansässige Landwirte und Gewerbetreibende gegründet worden.

Rohrzucker

mit dem Rohrzucker chemisch identisch ist. Um 1786 begann Franz Karl Achard den Zuckergehalt durch Züchtung zu erhöhen – aktuelle Zuckerrübensorten enthalten

Zuckerfabrikation

Franz Carl Achard Zuckerindustrie Zuckerindustrie in Brasilien Literatur Edmund Oskar von Lippmann: Eine deutsche Rohrzuckerfabrik im 15. Jahrhundert. In:

Zuckerfabrikation

wurde erstmals 1802 von dem deutschen Naturwissenschaftler Franz Karl Achard in einem (vor)industriellen Verfahren hergestellt. Durch die Kontinentalsperre von

Wińsko

für landwirtschaftliche Produkte an. In Kunern (Konary) nahm Franz Karl Achard 1802 seine erste Zuckerfabrik in Betrieb. In der Stadt gab es eine evangelische

Jean-Yves Dousset

Berlin fertigte er im Jahr 1980 Scherenschnitte von Franz Carl Achard, Andreas Sigismund Marggraf und Carl Scheibler an, die im Jahr 1992 für die Briefmarke

Zucker-Museum

die Zuckergewinnung insofern eine besondere Bedeutung zu, als Franz Carl Achard, ein Berliner Physiker, ab 1780 mit verschiedenen zuckerhaltigen einheimischen

Ruth Hausmeister

Fräulein Julie (1946, Renaissance-Theater), Emily in Marcel Achards Die Zeit des Glücks (1947, Renaissance-Theater), Heilsarmeeschwester in August Defresnes

Henri Harpignies

Studium der Malerei. Sein Lehrer war der Landschaftsmaler Jean Alexis Achard (1807–1884). In den Jahren 1850−1852 reiste er durch Deutschland und die

Hans-Heinrich Müller

beschäftigte sich Hans-Heinrich Müller mit Leben und Werk von Franz Carl Achard, dem Direktor der Physikalischen Klasse der Preußischen Akademie der

Zwiebackfabrik Ferd. Stemler

1891 wurde Louis August Achard, der Sohn einer Schwester des kinderlosen Ferdinand, Geschäftsführer. Er wandelte den Handwerksbetrieb in eine Zwiebackfabrik

Christian Winner

Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Zuckerrübenforschung (Franz Carl Achard, Hermann Hellriegel). Sein Interesse an alten Büchern beschrieb er in dem 1998 als

Martin Heinrich Klaproth

an der Akademie der Wissenschaften und als Nachfolger von Franz Carl Achard. Nebenamtlich wirkte er seit 1787 als Professor der Chemie an der Berliner

schließen Hinweis